Hintergrundwissen

Klassische Konditionierung

Du rufst Deinen Hund und er kommt sofort zu Dir gerannt - traumhaft! ... oder vielleicht doch möglich? Das Wunderwerkzeug heißt klassische Konditionierung. Was das ist und wie Du es sinnvoll in dein Training einbauen kannst, erfährst Du in diesem Beitrag.

Warum Dein Hund Pausen braucht

Heute habe ich ein sehr wichtiges Thema für ein entspanntes Zusammenleben von Mensch und Hund mitgebracht, nämlich das Pausensignal. Als Hundehalter kennst Du gewiss sehr viele Signale, doch das Pausensignal ist oftmals nicht dabei. In diesem Video erfährst du, warum die Pausen allgemein so wichtig sind, welche Auswirkungen zu wenig Ruhezeit haben, was genau eine Pause bedeutet und wie Du ein Pausensignal aufbaust und einsetzt.

Rund ums Geschirr

Heute soll es um das Thema „rund ums Geschirr“ gehen. Ich bin Befürworter für das Hundegeschirr im Training und unterwegs und möchte in diesem Beitrag auch das „Warum“ klären. Das Halsband hat durchaus auch seine Berechtigung, dabei müssen jedoch einige Punkte vorab geklärt sein. Wann Halsband oder Geschirr genutzt werden sollten, welche Vorteile das Hundegeschirr hat, wie es sitzen sollte, worauf Du beim Kauf achten solltest und wie du das Geschirr richtig aufbaust, erfährst du in diesem Video.

Wenn Dein Hund älter wird...

Eines haben Mensch und Tier gemeinsam, nämlich wir werden immer älter. Dabei verändern wir uns nicht nur körperlich sondern auch geistig und damit verändern sich auch unsere Bedürfnisse. Das ist auch bei unserer Fellnase nicht anders. Dieses Video dreht sich also rund um den Seniorhund.

Ideen und Inspirationen

Weihnachtsgeschenke für den Hund

Und schwupps ist sie da: die Weihnachtszeit! Und wie es so Tradition ist, beschenken wir unsere Liebsten gerne mit kleinen oder auch größeren Weihnachtsgeschenken. Die Liebsten beschränken sich dabei nicht mehr ausschließlich auf Freunde und Familie. Auch unsere treuen tierischen Familienmitglieder gehören schon lange zu unserem Kreis der Vertrauten. Da stellt sich schnell die Frage, was kann ich meinem Hund zu Weihnachten schenken?

Spiele und Training

3 Spiele, die Du mit Deinem Hund direkt Zuhause ausprobieren kannst!

Hund sind wahre Genies, wenn es darum geht Gerüche wahrzunehmen und zu erkennen. Sie sind den geruchlichen Fähigkeiten des Menschen weit überlegen. Aber diese Fähigkeiten müssen natürlich gefordert und gefördert werden. Mit diesen 3 kleinen Spielen kannst Du Deinen Hund Schritt für Schritt an die Nasenarbeit gewöhnen.

Schritt für Schritt zum Hindernisparcour

Im Alltag haben wir oft viel zu tun. Wir wissen, dass es auch wichtig ist Zeit in das Hundetraining zu investieren. Ich ertappe mich auch immer wieder dabei, dass ich auf dem Sofa sitze mit meinen Hunden und denke: „eigentlich wäre es gut mehr mit ihnen zu trainieren“. Doch auch bei mir gewinnt oft der innere Schweinehund. Nun habe ich mir selbst eine kleine Challenge auferlegt. In dieser Challenge möchte ich am Ende der Woche einen kleinen Parcours – individuell für jeden meiner Hunde – im Wohnzimmer durchlaufen. Der Parcours wird verschiedene Elemente beinhalten, dich ich zuvor mit meinen Hunden Schritt für Schritt erarbeite.

Der doppelte Rückruf

Eines der wichtigsten Signale in der Hundeerziehung ist wohl der Rückruf, denn wenn der Rückruf zuverlässig funktioniert, also Dein Hund entspannt aus allen Situationen abgerufen werden kann, kannst Du ihm auch ein Maximum an Freiheit geben. In diesem Video erfährst Du, wie Du den doppelten Rückruf aufbaust.