modern

partnerschaftlich

individuell

Hundetraining, das sich an euren Bedürfnissen und Zielen orientiert!

Modernes Hundetraining

Im Hinblick auf modernes Hundetraining gilt es zwei verschiedene Perspektiven zu betrachten.
Zum einen, den Hund in der heutigen Zeit, zum anderen das Training.

Hunde wurden früher hauptsächlich als Arbeits- oder Gebrauchshund gezüchtet. Ihre Charaktereigenschaften wurden so ausgewählt, selektiert und gezüchtet, dass sie ihre Aufgaben erfüllen konnten.
Heutzutage soll der Hund vor allem eins: den Menschen begleiten und als Sozialpartner / Familienmitglied in allen Lebenslagen dabei sein.
Dies erfordert andere Eigenschaften und Kompetenzen vom Hund.
Allgemein verträglich sein mit Menschen und Artgenossen jeden Alters, gut alleine bleiben können, stubenrein sein, ein sportlicher Begleiter im Alltag und entspannt bei Restaurantbesuchen warten, bis der Mensch die Lokalität verlässt; diese für uns „einfachen Anforderungen“ bedeuten für Hund und Mensch gemeinsames Lernen und Üben.  

Dank Wissenschaft und Forschung erhalten wir immer neue Erkenntnisse im Hinblick auf Entwicklung und Verhalten des Hundes vom Welpen bis zum Seniorhund. 
Die modernen Trainingsmethoden beziehen diese Erkenntnisse mit in die Arbeit ein. Das Wissen um den überwiegend vom Hund genutzten Kommunikationssignal „Körpersprache“ erfordert vom Hundehalter, eigene Verhaltensweisen, auf die der Hund reagiert, wahrzunehmen.

Ich sehe es als meine Aufgabe als Hundetrainerin, zum einen auf dem neuesten, wissenschaftlichen Stand zu bleiben, neue Erkenntnisse im Training mit einzubeziehen und als Übersetzer zwischen Hund und Mensch zu fungieren.
Nur wenn das, was erwartet wird, für den Hund verständlich gemacht werden kann und auch Rücksicht auf die Bedürfnisse des Hundes genommen wird, kann man mit Freude als Team seine Ziele erreichen.

Partnerschaftliches Training

Das Training der sogenannten „alten Schule“ lehrte eine harte Hand gegen den Hund, um Gehorsam zu erzwingen.
Heute gewinnt das partnerschaftliche Training an Bedetung, in dem es um Wissensvermittlung geht. Humorvolle Einblicke in die Denkweise von Hunden und die Bedeutung von Verhaltensweisen bieten inzwischen Bühnenshows oder TV-Formate bekannter Hundetrainer.
Wenn Sie dazu tendieren, den Hund verstehen und nicht in erster Linie beherrschen wollen, dann ist der erste Schritt in Richtung partnerschaftlichem Trainings gemacht.
Bei allen weiteren Schritten können Sie mit meiner Beratung, Begleitung und Anleitung rechnen.

Individuelles Training

Viele Wege führen zum Ziel!

In meiner Ausbildungszeit beobachtete ich häufiger, dass HundebesitzerInnen sich widerspruchslos den Methoden des Hundetrainers / der Hundetrainerin anschlossen. Das „Experten-Wissen“ des Trainers / der Trainerin wurde nicht in Frage gestellt, selbst dann nicht, wenn die Methoden Unbehagen hervorriefen.
Dabei sind Sie selbst Experte für Ihren Hund:
Sie kennen ihn wirklich, seine Bedürfnisse, Vorlieben, Einschränkungen, Ängste und Eigenheiten.
Sie sollten in sich hineinhorchen und für sich entscheiden, ob sich der vorgegebene Trainingsweg für Sie und Ihren Hund richtig „anfühlt“.
Im Rahmen meiner Ausbildung lernte ich verschiedene Methoden kennen, mit Hunden und Ihren Menschen als Team an einem Ziel zu arbeiten.
Den für Sie und Ihren Hund passenden Ansatz zu finden, ist der erste Teil unserer Arbeit als Team.
Ich freue mich auf Sie und Ihre Besonderheit!